Brandrisiken erkennen und ausschalten Das Büro in der Wohnung, verlängerte Weihnachtsferien und Kontaktbeschränkungen – in diesem…
Schlagwort: (bvbf)
Berlin und Brandenburg: Zum Jahreswechsel sind Rauchwarnmelder in allen Wohnungen vorgeschrieben
Bis zum 31. Dezember 2020 muss mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein Spätestens bis Silvester müssen in…
Mit Sicherheit grillen: Wichtige Tipps rund um Feuer und Glut
Eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und abgesagte Urlaubsreisen – in diesem Sommer ist der eigene Garten für viele der…
Corona-Pandemie: Brandschutz-Fachbetriebe führen weiterhin alle notwendigen Arbeiten durch
Angesichts der Corona-Krise, die massiv den Alltag der Bevölkerung bestimmt und solidarisches Handeln erfordert, weist der…
Entspannte Freude im Lichterschein: Tipps zum Brandschutz in der Adventszeit
Vorsicht mit offenem Feuer Elektrizität, menschliches Fehlverhalten und Überhitzung – das sind laut dem Institut für…
Vandalismus: Missbrauch von Feuerlöschern ist strafbar
Folgeschäden gering halten In öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Jugendzentren kommt es immer wieder zu…
Brandgefahren in der Landwirtschaft
Von Elektrizität bis Selbstzündung – die Ursachen sind vielfältig Brände in der Landwirtschaft sind oftmals mit…
Sicher unterwegs: Feuerlöscher gehören in jedes Fahrzeug
Grundsätzlich und nicht nur auf längeren Urlaubsreisen sollte jeder Pkw mit einem Feuerlöscher ausgestattet sein. Gerade…
bvbf: Rene Schümann als Vorsitzender bestätigt – Wahlen brachten Änderungen im Vorstand und Beirat
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) tagte unter anderem mit den Wahlen zum Vorstand und Beirat und…
Ausgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung
Mit Sicherheit entsorgt: Der direkte Weg zum Brandschutz-Fachbetrieb Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt…