Igor Rutter: �Von Russland nach Deutschland�

Am 10. Mai startet die zweite Ausstellung im Russland-Jahr des T�nninger Hotels Miramar mit Igor Rutter, der u.a. an der Leningrader Kunsthochschule studiert hat und bereits seit den 1970er Jahren regelm��ig ausstellt.

Rutter wurde 1959 in Komsomolsk am Amur geboren und wuchs in l�ndlicher Umgebung auf; eine Erfahrung, die in thematisch bis heute inspiriert. Szenerien aus dem l�ndlichen All-tagsleben durchziehen sein Werk und zeigen seine tiefe Verwurzelung in dieser unverf�lsch-ten russischen Kultur.

Schon fr�h zeigte sich sein malerisches Talent; er besuchte eine Kinderkunstschule, sp�ter die ber�hmte Leningrader Kunstschule �Johanson� und die �Ilja-Repin-Kunstakademie�. Schnell stellten sich erste Erfolge als Theater- und B�hnenmaler ein, was auch f�r seine sp�tere, rein malerische Karriere, pr�gend war: denn bis heute bevorzugt er das gro�e Format.
2003/2004 initiierte Igor Rutter ein Kunstprojekt zugunsten einer Tschernobylhilfsorganisati-on, die eine Erholungsma�nahme f�r Kinder zur Verf�gung stellt. Das Motiv orientiert sich am Musical �Tabaluga� und Peter Maffay selbst wurde sozusagen zum Paten dieses gemein-n�tzigen Kunstprojektes.

Heute lebt Igor Rutter in der N�he von Wolfenb�ttel und unterh�lt ein Zweitatelier auf Sylt mit eigener Galerie.
Auf seinen Reisen durch seine russische Heimat lernte er Menschen und ihre Charaktere ken-nen, sah sie in ihrer Not, in Elend, aber auch in gl�cklichen Momenten. Alle Facetten des Le-bensalltags sind ihm gleich lieb, um sie zu portr�tieren und festzuhalten.
Mit seinen Bildern erz�hlt er immer auch Geschichten; man sp�rt seine Liebe f�r das Volks-t�mliche seines Landes: hier wird zugleich das alte, wie auch das neue Russland pr�sent. Die-se tiefe Verbundenheit ist allgegenw�rtig in den Bildern: die oftmals dunklen Farbt�ne, der sozialkritische Unterton mit parodistischen Einschlag, die Realit�tsn�he, selbst dort, wo er abstrahiert. Man f�hlt sich erinnert an die gro�en Erz�hler seiner Heimat wie Tolstoi oder Dostojewski; was sie mit gro�en Worten schafften, setzt Rutter in eindrucksvolle Bilder um.

Er�ffnungsempfang: 10. Mai, 11-13 Uhr. Der K�nstler ist anwesend. Passend zu Wer-ken von Igor Rutter k�nnen die G�ste das dreig�ngige �Lieblingsmen� des K�nstlers� im hoteleigenen Restaurant �Windrose� genie�en.
Es spielt das ukrainisch besetzte Trio �Mara� aus Westerland (Sylt). Das Trio besteht aus Elena H�rmann, Anna Roman und Olga Ernst. Sie treten in volkst�mlicher Tracht auf; Instrumente: Zymbal und Klavier.

Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 T�nning, Tel.: 04861-9090. �ffnungszeiten: t�gl. 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Dauer der Ausstellung: bis 1. Juli 2008.

PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Herausgeber:
Dr. Katrin Sch�fer
e-mail: info@k-a-t-i.de
Web: http://www.k-a-t-i.de
Telefon: 04841-939662

Kontaktadresse
K.ulturberatung A.rchivierung T.ext I.nformations- und Wissensb�rse
Dr. Katrin Sch�fer
Westerende 33
25813 Husum
Tel.: (04841) 939662