RFID ist eine Technologie für die berührungslose Datenübertragung mittels Radiowellen.Herzstück der RFID Technologie ist ein RFID Transponder, auf dem unterschiedlichste Informationen gespeichert und mittels Lesegerät ausgelesen werden können.
Die Einsatzgebiete für die RFID Technologie sind vielfältig – von der Kühlkettenüberwachung über die Gepäckverfolgung am Flughafen oder auch die Buchausleihe in der Heilbronner Stadtbibliothek. Das Steinbeis Transferzentrum My eBusiness, Heilbronn betreibt seit über 4 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr den RFID Atlas www.rfidatlas.de. Auf dieser Internetplattform finden sich u.a. Praxisbeispiele, die nach Branchen, Einsatzgebiet, Frequenz oder Unternehmen ausgewählt werden können. Daneben gibt es Studien zum RFID–Einsatz, Termine zu RFID–Veranstaltungen sowie ein Begriffs–Glossar. Der RFID–Atlas soll gerade mittlere und kleine Unternehmen ermutigen, RFID-Technologie einzusetzen. Über eine Förderung der Steinbeis Stiftung in Stuttgart kann das STZ My eBusiness Heilbronn kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg eine kostenlose Kurzberatung zum Thema RFID anbieten. Sollen von dem STZ My eBusiness Machbarkeitsstudien oder Marktrecherchen im Rahmen eines RFID-Projekts durchgeführt werden, so ist eine Förderung mit Hilfe eines Innovationsgutscheines des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg möglich: www.innovationsgutscheine.de
PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Steinbeis Transferzentrum My eBusiness
Leitung: Prof H.-F. Siller
Robert-Bosch-Str. 32
74081 Heilbronn
Fon +49 (7131) 7 97 98-0
Fax +49 (7131) 7 97 98-19
Ansprechpartner RFID: Dipl.-Wirt.-Inf. Norman Pelzl
pelzl@stz-myebusiness.de
www.stz-myebusiness.de