Geschichte erleben

Viele bekannte Werke der Weltliteratur sind in Hotels angesiedelt. Kein Wunder, denn das abwechslungsreiche Flair und die h�ufig wechselnden G�ste inspirieren Autoren weltweit. Es gibt aber auch Hotels, die nicht nur als Schauplatz fiktiver Erz�hlungen dienen, sondern selbst zu Orten der Geschichte wurden. Hotels.com, weltweit f�hrendes Hotelbuchungsportal, hat sich nach 60 Jahren Bundesrepublik und zum 20. Jahrestag des Mauerfalls auf Exkursion begeben, um Meilensteine deutscher Geschichte in Hotels aufzusp�ren.

Erste Station auf der Geschichtstour des Hotelexperten ist das Schlosshotel Cecilienhof in Potsdam. Kaiser Wilhelm II. lie� den letzten Schlossbau der Hohenzollern zwischen 1914 und 1917 im Stil eines englischen Landhauses errichten. Ber�hmt wurde das Anwesen aber erst durch die 1945 dort stattfindende Potsdamer Konferenz. In den R�umen des Cecilienhofs unterzeichneten die drei Siegerm�chte des Zweiten Weltkriegs das Potsdamer Abkommen, das die politische und geographische Neuordnung Deutschlands regelte. Mittlerweile geh�rt das Schloss zum UNESCO Weltkulturerbe, die Tagungsr�ume der Alliierten sind aber auch heute noch zu besichtigen.

Der erste Schritt der Bundesrepublik zum eigenst�ndigen Staat wurde ebenfalls in einem Hotel auf den Weg gebracht, im Grandhotel Petersberg in K�nigswinter. Unter dem Namen Petersberger Abkommen beschlossen die Bundesregierung unter Kanzler Konrad Adenauer und die Alliierten im November 1949 die Erweiterung der Rechte der Bundesregierung �ber das eines Besatzungsstatuts hinaus. Jahrzehnte lang war das heutige Grandhotel das G�stehaus der Bundesrepublik und beherbergte immer wieder hochrangige Politiker.

Viele architektonische Zeitzeugen der deutschen Geschichte, die heute als Hotel dienen, befinden sich in Berlin, allen voran das 1997 wiederer�ffnete Luxushotel Adlon am Brandenburger Tor. 1907 von Kaiser Wilhelm II er�ffnet, erlebte das Haus seine erste Bl�tezeit in den „goldenen 20er Jahren“, bevor es im letzten Kriegsmonat des Zweiten Weltkriegs durch einen Brand fast vollst�ndig zerst�rt wurde. In dem erhaltenen Seitenfl�gel wurde schon zu DDR-Zeiten wieder ein Hotel errichtet, das bis in die 70er Jahre bestand. Das traditionsreiche F�nf-Sterne-Hotel kann eine imposante G�steliste vorweisen, so logierten hier schon Europas Kaiser, der Zar, Edison, Rockefeller, Einstein, Furtw�ngler oder Karajan.

Wahrhaft historisch n�chtigen Berlin-Besucher auch im Rocco Forte Hotel de Rome. In den R�umlichkeiten der ehemaligen Hauptgesch�ftsstelle der Dresdner Bank untergebracht, wurde das heutige Luxushotel im Kalten Krieg von der DDR-Regierung als Bank genutzt. Wo im Safe einst die Goldreserven lagerten, befindet sich jetzt ein luxuri�ser Wellness-Bereich. In der Lobby lassen sich bei genauerem Hinsehen noch einige Einschlagl�cher in der Wand erkennen, die von Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg stammen.

Heftig umstritten war die Er�ffnung des Intercontinental Hotels Berchtesgaden, denn das Hotel befindet sich auf historisch schwer belastetem Boden, dem Obersalzberg. Wo Adolf Hitler einst eine Festung errichten lie�, entstand unter Beratung des Dokumentationszentrums Obersalzberg ein Luxushotel mit gro�em Spa- und Wellnessbereich, das ein unglaubliches Panorama auf die umliegende Alpenlandschaft und Salzburg bietet.

PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Presseb�ro Hotels.com D/A/CH
Yvonne Bonanati
Albrechtstra�e 22
10117
Berlin
presse@hotels.com
030-44 31 88 25
http://www.hotels.com