Weltreisen � Klappe, die Zweite

Kurz vor der Ver�ffentlichung der zweiten Auflage ihres Abenteuerbuches �weltreisen � 365 Tage der Sonne hinterher� haben sie ihr Buch auf Weltreise geschickt. Es soll die Menschen erreichen, die in ihren Weltreise-Geschichten zu Wort kommen und �ber die in ihrem bundesweiten Lesemarathon gesprochen wird.

Pers�nlich �berreichte Autor Falk Werner Anfang Oktober seinem �Dschungelmann� Gyula Penzes in Costa Rica das Buch. Stolz zeigte sich der geb�rtige Ungar, der seine Kindheit und Jugend in Leipzig verbrachte. Nach der Wende verlie� er 23-j�hrig Deutschland. Als ausgebildeter Maurer probierte er sein Gl�ck in der weiten Welt und schaffte den Einstieg in das mittelamerikanische Land. Heute lebt Gyula Penzes in Puerto Viejo an der Karibikk�ste. Als ausgebildeter Dschungelf�hrer, der sein Wissen von den einheimischen Indios erwarb, verdient er sein t�glich Brot. Eine R�ckkehr nach Deutschland ist ausgeschlossen!

�Gyula ist ein eindrucksvoller wie lehrreicher Charakter in unserem Buch�, schw�rmt Autor Falk Werner. �Seine Geschichten �ber die Tier- und Pflanzenwelt, �ber die Medizin und Lebensweise der Costa-Ricaner hat auch in meinem Leben einiges bewegt. Bananen esse ich nicht mehr in Deutschland! Kennen Sie den pelzigen Geschmack auf der Zunge, wenn man eine frische Banane isst? Der r�hrt nicht von der eventuellen Unreife der Frucht. Was man schmeckt, ist das Gift, mit dem die Bananen haltbar gemacht werden.�

Bis in den fernen Norden Kanadas hat es das Abenteuerbuch �weltreisen � 365 Tage der Sonne hinterher� geschafft. Bei Minusgraden sa� der deutsche B�cker und Auswanderer Matthias Lexow in seinem Haus nahe Whitehorse, Yukon, am Kamin und st�berte in den Geschichten der Weltenbummler. In einer E-Mail an die Autoren schrieb er sp�ter: �Wahrscheinlich wird es euch auch passieren, dass ihr euch nach der Reise ein wenig fremd f�hlt „zu Hause“ in Deutschland. Was fr�her als normal und als ordentlich oder geregelt erschien, erscheint nun als umst�ndlich und unlogisch. Man fragt sich, warum alles so eng ist, die Leute so gestresst sind und nur an Arbeit und ihre Rente, Sicherheit und Kariere denken. Den Mut aufzubringen etwas anderes zu tun, nicht die Norm zu sein, nicht rational zu handeln, wird h�ufig in Deutschland unterdr�ckt.�

Das Buchdeb�t �weltreisen � 365 Tage der Sonne hinterher� haben die Weltreisenden gemeinsam mit dem renommierten Mitteldeutschen Verlag verwirklicht. Auch in der nun erscheinenden zweiten Auflage finden sich auf 192 Seiten die spektakul�rsten Geschichten und Erkenntnisse ihrer 60.000 Kilometer langen Weltumrundung. Ihr Weg f�hrte die beiden durch 17 L�nder dieser Erde, �ber Berge, Meere und durch Fl�sse; vom Polarkreis bis ans andere Ende der Welt. Dazu beeindrucken unz�hlige Farbfotos und landestypische Fakten.

Und wer die Reisejournalisten Jennifer Fizia und Falk Werner live erleben m�chte, der sollte sie auf ihrer bundesweiten Lesereise besuchen.

Jahr 2009

Genthin: 15. Oktober 2009, 19 Uhr, Stadtbibliothek
Burg: 16. Oktober 2009, 19.30 Uhr, Stadthalle
Naumburg: 20. Oktober, 19.30 Uhr, Bibliothek
Tangerm�nde: 22. Oktober 2009, 19.30 Uhr, Salzkirche
Coburg: 23. Oktober 2009, 19 Uhr, LUDWIG-Buchhandlung
Dessau: 29. Oktober 2009, 20 Uhr, Marienkirche
Bitterfeld-Wolfen: 30.10.2009, 19.30 Uhr, Kulturhaus Wolfen
Beeskow: 6. November 2009, 19:00 Uhr, Bibliothek
Leisnig: 7. November 2009, 19 Uhr, Ratssaal
Sondershausen: 10. November 2009, 19.30 Uhr, Schroeder-Saal
Stendal: 12. November 2009, 19 Uhr, Bibliothek
Zielitz: 14. November 2009, 19 Uhr, Bibliothek

Jahr 2010

u.a. diverse Reisemessen, wie:
Magdeburg: 8.-10. Januar TOURISMA
Cottbus: 15-17.1. REISEN, FREIZEIT, CARAVAN, BOOT
Halle: 5.-7. Februar REISEN, FREIZEIT, CARAVAN

PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Weltreisen � Klappe, die Zweite
Media-on-Tour GbR
Werner-Heisenbergstra�e 3
39106 Magdeburg
Tel: 0391 5628755
Fax: 0391 5628405
E-Mail: info@weltreisen365.de