Erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder – Auftaktveranstaltung des deutschlandweiten Botschafterinnen-Netzwerks in Berlin

Pressemitteilung Herausgeber: uphoff pr & marketing
e-mail: info@uphoff-pr.de
Ihre Webseite: http://www.uphoff-pr.de
Telefon: 06421/40 79 50

Pressemitteilung:
Erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder – Auftaktveranstaltung des deutschlandweiten Botschafterinnen-Netzwerks in Berlin

Kontaktadresse:
uphoff pr & marketing GmbH
Frau Samya Bascha-D�ringer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 06421 – 40795 -0
Fax 06421 – 40795 – 79
info@uphoff-pr.de
www.uphoff-pr.de

Pressmitteilung:
Berlin/Marburg, 9. M�rz 2010. Am 4. M�rz fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des deutschlandweiten Botschafterinnen-Netzwerks statt. Die Europ�ische Kommission hatte das Netzwerk vergangenes Jahr ins Leben gerufen, um Unternehmensgr�ndungen durch Frauen zu f�rdern. Wie der Schritt in die Selbstst�ndigkeit gelingen und mit Familie und Privatleben verkn�pft werden kann, schilderte die Marburger Erfolgsunternehmerin Dr. Karin Uphoff, Gesch�ftsf�hrerin der Ideenfabrik uphoff pr & marketing, in ihrem Impulsvortrag.

Zusammen mit rund 100 G�sten aus Politik und Wirtschaft feierten die 34 Botschafterinnen am 4. M�rz in Berlin den offiziellen Auftakt ihrer Netzwerk-Aktivit�ten in der Vertretung der Europ�ischen Kommission. Vertreter der Europ�ischen Kommission, des Bundesministeriums f�r Bildung und Forschung, Unternehmerinnen, Finanzgeber und andere Partner besch�ftigten sich dabei mit der Frage, wie in Deutschland ein gr�nderinnenfreundliches Klima geschaffen werden kann und welche Aktivit�ten erforderlich sind, um den Anteil und die Qualit�t der Existenzgr�ndungen und Unternehmens�bernahmen durch Frauen zu steigern.

Eine wichtige Aufgabe �bernehmen die EU-Unternehmensbotschafterinnen: Diese �schwirren aus�, um bundesweit andere Frauen zum Schritt in die Selbstst�ndigkeit zu ermutigen � etwa bei Informationstagen �ber Vortr�ge und eine kontinuierliche Pr�senz in den Medien. Die Auftaktveranstaltung des deutschlandweiten Botschafterinnen-Netzwerks war der Anfang einer Reihe geplanter Aktivit�ten.

Als erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin berichtete Dr. Karin Uphoff �ber die H�hen und Tiefen des Unternehmerinnen-Daseins. Ihre Erfolgsgeschichte soll Frauen Mut machen, �alles zu wollen�. �Beruf, Familie und Erfolg d�rfen sich nicht ausschlie�en. Daf�r m�ssen wir Frauen k�mpfen und selbstbewusst und fordernd an die �ffentlichkeit treten. Letztendlich profitiert die gesamte Gesellschaft davon, wenn M�nner und Frauen gemeinsam die deutsche Wirtschaft gestalten�, sagte Dr Karin Uphoff. �Das Netzwerk ist eine hervorragende Plattform, um die Belange von Gr�nderinnen und Unternehmerinnen in die �ffentlichkeit zu tragen, Kontakte zu kn�pfen und gemeinsame Interessen gegen�ber Entscheidungstr�gern in Politik und Wirtschaft durchzusetzen.� Als Chefin von 11 Angestellten, 6-fache Mutter und begeisterte Sportlerin lebt Uphoff Vielf�ltigkeit vor.
Dass es Mut erfordert, nicht nur eine gute Idee zu haben, sondern diese auch trotz anf�nglicher Widerst�nde zu vermarkten, zeigte der Beitrag der Schwedischen EU-Unternehmensbotschafterin Susanne Rostmark. Sie berichtete �ber ihr Unternehmen FriGeo, das ein Verfahren entwickelt hat, mit einer speziellen Gefriertechnik Gegenst�nde vom Meeresgrund stabil und sicher zu bergen.

Gegen welche Vorurteile m�ssen Unternehmerinnen in der Deutschen Wirtschaft k�mpfen? Wie werden Gr�nderinnen finanziell gef�rdert? Und was kann eine Gesellschaft tun, damit Frauen die Chance haben, sich ihren F�higkeiten und Neigungen entsprechend zu entwickeln und Erfolg zu haben? Um diese und andere Herausforderungen ging es dann in der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Christine Lang, Gesch�ftsf�hrerin, OrganoBalance GmBH, Petra Ledendecker, Pr�sidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e. V., Dr. Margarita V. Tchouvakhina, Abteilungsdirektorin Volkswirtschaftliche Abteilung der KfW Bankengruppe sowie Brigitte Kreisinger, Ehrenpr�sidentin Landesverband der Arbeitskreise Unternehmerfrauen im Handwerk.

Nach der Veranstaltung nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die M�glichkeit, sich �ber die angesprochenen Themen ausf�hrlich auszutauschen und Kontakte zu kn�pfen � und setzen damit gleich um, was Dr. Karin Uphoff in ihrem Vortrag empfohlen hatte: �Netzwerken Sie, wo immer Sie sind � das ist ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor!�