Schon bald werden die Busunternehmen Mercedes-Benz und Setra in der Lage sein, Teile für ihre Fahrzeuge selbst in 3D zu drucken. Das gab der Komponentenhersteller Daimler Buses in einer Presseerklärung bekannt. Mit dieser Initiative will der Hersteller zeitraubenden Transporten von Teilen ein Ende setzen, indem er seinen Kunden die Möglichkeit bietet, Ersatzteile schnell und kostengünstig im eigenen Haus herzustellen. So überraschend diese Entscheidung auch sein mag, es ist nicht das erste Mal, dass Daimler Buses auf additive Fertigung setzt. Im Jahr 2017 druckte das Unternehmen bereits mehr als 780 Ersatzteile für seine Fahrzeuge in 3D und im vergangenen Jahr entwickelte das Unternehmen bereits ein mobiles 3D-Druckzentrum in einem Container, um seinen Kunden den Zugang zu 3D-gedruckten Teilen zu erleichtern.
Um in Zukunft Ersatzteile für Mercedes-Benz-Busse zu drucken, benötigen Verkehrsunternehmen lediglich einen zertifizierten 3D-Drucker, einen einmaligen Registrierungsprozess und eine Lizenz für das gewünschte Teil in der gewünschten Menge. So können alle Unternehmen, die Fahrzeuge von Daimler Buses besitzen, ihre eigene „Mini-Teilefabrik“ selbst erstellen. Und um diesen ganzen Prozess zu regeln, hat Daimler Buses seine digitale Dienstleistungsmarke Omniplus hinzugezogen.
Wie man dank Daimler seine eigenen Ersatzteile in 3D druckt
Wie Daimler Buses in der Pressemitteilung schreibt, ähnelt der neue Service, der den Kunden angeboten wird, den Streaming-Plattformen. Die Idee ist, dass er jederzeit und überall genutzt werden kann. Busunternehmen müssen sich zunächst beim 3D-Drucklizenz eShop registrieren und angeben, welche 3D-Drucker sie besitzen. Dann erwerben sie einfach eine verschlüsselte 3D-Drucklizenz, um digitale Dateien der gewünschten Teile zu erhalten. Sobald der Druck abgeschlossen ist und das Bauteil erhalten wurde, läuft die Lizenz ab, ohne dass die Daten gespeichert werden. Und wenn Transportunternehmen ein bestimmtes Teil herstellen möchten, das ihre 3D-Drucker nicht zulassen, können die Partner von Omniplus auch mit dem Druck beauftragt werden.
alle-lkw.de ist ein internationaler LKW-Marktplatz, wo Sattelzugmaschinen, Anhänger, Auflieger, Kommunal- und Sonderfahrzeuge und andere Arten von Nutzfahrzeugen sowie Ersatzteile vorgestellt sind. Die Internetseite dient dazu, Nutzfahrzeuge bequem zu werben und sie schnell zu verkaufen. Der Katalog umfasst tausende Angebote von den europäischen Herstellern wie MAN, MERCEDES BENZ, SCANIA, VOLVO, RENAULT usw. Die einfache Suchnavigation der Webseite ermöglicht, ein zu allen Forderungen passendes Modell des Fahrzeuges problemlos auszuwählen.
Kontakt
SIA Truck1.eu
Tomas Mazurkiewicz
Krisjana Barona iela 130 k-3
LV-1012 Riga
+371 648 816 33
mail@alle-lkw.de
https://www.alle-lkw.de
Bildquelle: @ https://www.daimlertruck.com