Die Bedeutung der ICF-Zertifizierung im Top-Management
„Coach“ darf sich in Deutschland jeder nennen – unabhängig von Ausbildung, Erfahrung oder Haltung. Gerade für Top-Manager und Führungskräfte, die in einem komplexen, internationalen Umfeld agieren, ist dieser Umstand erschwerend. Wer auf der Suche nach hochwertigem Coaching ist, sollte wissen, was genau Executive Coaching ist und was diese Form des Coachings mit sich bringt. Denn professionelles Executive Coaching wirkt nicht nur auf individueller Ebene, sondern beeinflusst auch Unternehmenskultur, Leis-tungsfähigkeit und langfristigen Erfolg ganzer Organisationen. Umso wichtiger ist es, auf qualifizierte Coaches zu setzen, die höchsten internationalen Standards entsprechen – wie die ICF-Zertifizierung sie garantiert.
Was ist die ICF-Zertifizierung?
Die International Coaching Federation (ICF) ist der weltweit größte Berufsverband für professionelle Coaches. Sie definiert verbindliche ethische Standards und Qualitätskrite-rien, die Coaches erfüllen müssen, um zertifiziert zu werden. Dazu gehören:
-Fundierte Ausbildung in anerkannten Coaching-Programmen
-Nachweis von Praxisstunden mit realen Klienten
-Regelmäßige Supervision und kontinuierliche Weiterbildung
-Verpflichtung zu einem umfassenden Ethikkodex
Die ICF unterscheidet dabei drei Zertifizierungsstufen (ACC, PCC und MCC), die den Erfahrungsgrad und die nachgewiesene Expertise eines Coaches widerspiegeln. Für Unternehmen und Kunden schafft das Transparenz und Vertrauen. ICF zertifizierte Coaches versprechen einem nicht mit plakativen Slogans das Blaue vom Himmel, sondern haben professionelles Handwerkszeug, um Unternehmen und seine Führungskräfte an genau den richtigen Stellen zu unterstützen. Die Zertifizierung ist ein sichtbares Zeichen für Ernsthaftigkeit des Coach-Begriffes, für Authentizität und Qualität.
Warum ist qualifiziertes Coaching so wichtig?
Im Top-Management geht es um weit mehr als individuelle Leistungssteigerung. Ein externer Executive Coach ist Sparringspartner auf Augenhöhe, Impulsgeber und Reflexions-fläche für kritische Führungsfragen. Entscheidend ist dabei, dass Coaches nicht nur über Coaching-Methoden verfügen, sondern auch selbst über fundierte Führungserfahrung und tiefes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge. Ein qualifizierter Coach hilft dabei,
-blinde Flecken sichtbar zu machen,
-komplexe Entscheidungsprozesse zu reflektieren,
-Resilienz zu stärken und
-eine wirkungsvolle Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.
Executive Coaching kann besonders in dynamischen Zeiten ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte und ganze Unternehmen sein. Häufig wird beim Einsparen finanzieller Mittel einer Organisation als erstes am Coaching gespart, obwohl gerade in schwierigen Zeiten die Arbeit an sich selbst, das Überdenken und Verbessern von Strukturen und der Blick von außen so viel bewirken kann. Gemeinsam mit einem Executive Coach kann man lernen einen Schritt zurückzutreten, zu reflektieren und zielführende Entscheidungen zu treffen.
Was macht die Coaches von Leadership Choices besonders?
Die Coaches von Leadership Choices wurden sorgfältig ausgewählt – nicht nur nach formalen Kriterien, sondern auch nach Persönlichkeit, Haltung und Motivation. Alle Coaches sind durch renommierte internationale Verbände wie ICF oder EMCC zertifiziert und brin-gen umfangreiche eigene Führungserfahrung mit. Darüber hinaus verfügen sie über aktuelle Instrumentenzertifizierungen, die sie in der Arbeit mit Klienten wirkungsvoll einsetzen. Die Coaches von Leadership Choices bringen das mit, was man sich von Executive Coaching erhofft und durch die ICF-Zertifizierung sichtbar wird.
Doch am wichtigsten ist etwas, das man nicht zertifizieren kann: Die Überzeugung, dass Coaching mehr ist als Methode – nämlich eine Haltung. Eine Haltung, die auf echter Part-nerschaft, Vertrauen und dem tiefen Wunsch basiert, Führungskräfte in ihrer Entwicklung nachhaltig zu unterstützen. Ganz nach dem Motto von Leadership Choices: „Better Leadership. Better Organizations. Better World.“
Leadership Choices – der Name ist Programm
Die Leadership Choices GmbH ist eine gute Wahl für Führungskräfte. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, sich einem echten Profi anzuvertrauen – und genau das macht den Unterschied zwischen „irgendjemandem, der coacht“ und einem echten Executive Coach. Auch wenn der Begriff „Coach“ nicht geschützt ist, ist es die Qualität des Coachings aber schon. Die ICF-Zertifizierung steht weltweit für Professionalität und höchste ethische Standards.
Leadership Choices verbindet diese internationalen Qualitätsstandards mit langjähriger Führungserfahrung, methodischer Vielfalt und echter Leidenschaft für die Entwicklung von Menschen und Organisationen – damit aus guter Führung echte Wirkung wird.
Leadership Choices ist eine europäische Unternehmensberatung, die auf die Unterstützung von Top Managern sowie ihren Teams und Organisationen bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen spezialisiert ist. Das Team setzt sich dabei zusammen aus zertifizierten Executive Coaches und ausgebildeten Unternehmensberatern, die selbst über umfangreiche internationale Führungserfahrung verfügen. In der Leadership Choices Academy vermitteln internationale Dozenten unter anderem Modelle und praktisches Erfahrungswissen, um die Resilienz von Führungskräften und Mitarbeitern einerseits und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen andererseits zu stärken.
Firmenkontakt
Leadership Choices GmbH
Karsten Drath
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
0611 950124 0
http://www.leadership-choices.com
Pressekontakt
PR Check
Melanie Kuppelwieser
Riedweg 7
85232 Bergkirchen
081386976661
http://www.pr-check.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.