Maximale Flexibilität und Kostensicherheit für Unternehmen
Köln, 5. August 2025 – Dyson, weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien für den Alltag, stellt sein neues Abomodell für den Dyson Airblade vor. Ab sofort können Unternehmen die bewährte Händetrockner-Technologie im flexiblen Abonnement nutzen – inklusive Rundumservice und voller Kostenkontrolle.
Das All-In-Abo für den Dyson Airblade schützt Kunden vor unvorhergesehenen Kosten, die aus Reparaturen defekter Geräte, dem Austausch von HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Air), Beschädigungen durch Vandalismus, Diebstahl sowie Schäden durch Brand, Blitzeinschlag oder Wasser – selbst bei Überschwemmungen durch Hochwasser – resultieren. Ersatz und kurzfristige Serviceleistungen sind in der Geräteversicherung AirbladeCare plus innerhalb des Abos vollständig abgedeckt.
„Mit unserem neuen Abomodell für den Dyson Airblade ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe einen unkomplizierten Zugang zu modernster Hygienetechnologie – ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen“, erklärt Christian Haker, Director Professional Northern Europe von Dyson. „Unser Ziel ist es, nachhaltige und effiziente Lösungen so einfach und flexibel wie möglich bereitzustellen. Dank unseres Rundumservices können sich unsere Kunden voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um den Betrieb und die Wartung der einzelnen Geräte kümmern.“
Das Abomodell für den Dyson Airblade bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
-Keine hohen Anschaffungskosten: Statt einer einmaligen Investition profitieren Unternehmen von planbaren, monatlichen Raten.
-Rundum-sorglos-Paket: Wartung, Reparaturen und Ersatzteile sind im Abo inklusive – für maximale Betriebssicherheit ohne versteckte Kosten.
-Flexibilität: Unternehmen können die Laufzeit individuell wählen und bleiben so flexibel bei der Ausstattung ihrer Waschräume.
-Nachhaltigkeit: Der Dyson Airblade ist besonders energieeffizient und trägt zur Reduzierung von Papierhandtüchern und Abfall bei.
-Modernste Hygiene: Die HEPA-Filter-Technologie entfernt 99,95 Prozent der Partikel aus der Luft, bevor sie zum Händetrocknen verwendet wird.
„Das neue Abomodell für den Dyson Airblade ist ein echter Gewinn für unsere Kunden. Unternehmen profitieren nicht nur von modernster Hygienetechnologie, sondern auch von maximaler Planungssicherheit und einem umfassenden Servicepaket“, sagt Maximilian Kottwitz von CleanTec. „Für uns als Dienstleister bedeutet das: Wir können unseren Kunden eine flexible, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung bieten, die perfekt auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten ist.“
Mit dem neuen Abomodell bietet Dyson Unternehmen jeder Größe eine attraktive Möglichkeit, auf innovative und nachhaltige Hygienelösungen umzusteigen – ohne finanzielle Hürden und mit maximalem Servicekomfort.
Preis
Das All-In-Abo für den Dyson Airblade kostet ab 18,20 Euro im Monat. Kunden suchen sich das passende Gerät und den gewünschten Serviceumfang aus und zahlen ein entsprechendes Abo mit stabilen Raten. Die Abrechnung erfolgt monatlich, quartalsweise oder jährlich – je nach individuellem Wunsch.
Weitere Informationen zum Abomodell für den Dyson Airblade finden Sie unter: https://abo.dysonairblade.eu/
Über Dyson
Dyson ist ein weltweit tätiges Forschungs- und Technologieunternehmen, gegründet im Jahr 1993 in Großbritannien, mit internationalem Hauptsitz in Singapur in der kürzlich renovierten St. James Power Station, zwei Technologie-Campus in Großbritannien, sowie über zehn weiteren Entwicklungs- und Forschungszentren weltweit. Seit 1993 hat Dyson mehr als eine Milliarde Pfund in seine Büros und Laboratorien in Wiltshire investiert, wo die erste Forschungsphase, das Design und die Entwicklung der zukünftigen Dyson Technologie erfolgen. Dyson ist nach wie vor in Familienbesitz und beschäftigt weltweit 14.000 Mitarbeitende, darunter ein 6.000-köpfiges Team an Ingenieur*innen. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in 85 Märkten und über 250 Dyson Stores weltweit, darunter eine Dyson Virtual Reality Experience, sowie online über innovative digitale Tools.
Dyson investiert 2,75 Milliarden Pfund, um revolutionäre Produkte und Technologien zu entwickeln, und verfügt auf der ganzen Welt über Teams von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Softwareentwickler*innen, die sich auf die Entwicklung von neuen Energiespeicher-Technologien, digitalen Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren, Sensor- und Bildverarbeitungssystemen, Robotik, maschinellen Lerntechnologien und auf KI-Investitionen konzentrieren.
Dyson investiert außerdem eine halbe Milliarde Pfund, um seine Forschung und Technologieentwicklung im gesamten Beauty-Portfolio zu erweitern und zu beschleunigen. Das Unternehmen plant, in den kommenden vier Jahren 20 neue Beauty-Produkte auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung von Technologien für alle Haartypen bleibt ein wichtiger Schwerpunkt für die Forschungs- und Entwicklungsteams. Mit dieser Investition werden neue Laborräume geschaffen, um das Verständnis von Dyson für globale Haartypen und -schäden zu schärfen und gleichzeitig die weitere Diversifizierung von Dysons Beauty-Technologie zu stärken.
Weitere Informationen über die Dyson Technologien finden Sie im Dyson Newsroom.
Kontakt
Dyson GmbH
Manuel Ruppert
Lichtstraße 43e
50825 Köln
+49 89 17 30 19 23
https://www.dyson.de/de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.