Neuer Lehrplan der CFIEE vermittelt jungen Unternehmern wirtschaftliches Wissen

CFIEE startet ein weltweites Programm, das Schüler und Studierende mit praktischer Finanzbildung für Budget, Sparen und Investieren stärkt.

Der International Economic Education Council (CFIEE) hat kürzlich einen völlig neuen Lehrplan eingeführt, der darauf abzielt, die nächste Generation junger Unternehmer auszubilden. Mit dem Ziel vor Augen, dass wirtschaftliche Bildung Leben verändern kann, richtet sich das neue Programm des CFIEE an Studenten und zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft und vermittelt ihnen die Informationen sowie das Selbstvertrauen, das sie benötigen, um auf dem heutigen Markt bestehen zu können.
Der Lehrplan geht über Theorie hinaus. Er verbindet klassische Wirtschaftsprinzipien mit modernen unternehmerischen Praktiken und gibt den Lernenden ein Instrumentarium an die Hand, das sie sofort anwenden können. Ob es darum geht, einen Businessplan zu entwerfen, eine Marketingidee zu testen oder die ersten Einnahmen zu verwalten – das Material basiert auf praktischen Fähigkeiten. Für viele junge Menschen, die davon träumen, etwas Eigenes zu gründen, ist dieses Programm das fehlende Puzzlestück.
Im Mittelpunkt des neuen Lehrplans stehen drei Säulen: Finanzen, Marketing und Geschäftsplanung. Die Module zur Geschäftsplanung führen die Schüler durch den Prozess der Visionenentwicklung und deren Aufschlüsselung in einen schrittweisen Plan. Die Marketingabschnitte verfolgen einen praxisorientierten Lehransatz und vermitteln den Lernenden Kenntnisse in Bereichen wie Branding, digitale Kampagnen und sogar so einfache Methoden wie Storytelling, das Kunden anspricht. Der vielleicht wichtigste Teil, die Finanzen, konzentriert sich auf Budgetierung, Cashflow und grundlegende Investitionsprinzipien – erklärt in einer einfachen Sprache ohne überwältigende Schlagworte.
Die vielleicht größte Stärke dieses Programms ist, dass es reale Fallstudien enthält. Anstatt sich an Lehrbuchszenarien zu halten, verweist CFIEE auf Beispiele junger Unternehmer, die ihr Unternehmen von Grund auf aufgebaut haben. Diese Geschichten – manchmal kompliziert, manchmal inspirierend – zeigen, dass Erfolg nicht immer ein linearer Weg ist. Die Mitglieder werden sowohl Zeugen von Misserfolgen als auch von Erfolgen, was den Unterricht realistischer und authentischer macht. Es ist eine Sache, etwas über Wirtschaftstheorie zu lernen, aber eine ganz andere, zu beobachten, wie jemand in Ihrem Alter diese Konzepte genutzt hat, um beispielsweise eine Bäckerei, ein Technologieunternehmen oder eine gemeinnützige Initiative zu gründen.
Der Lehrplan richtet sich nicht nur an die nächsten CEOs. CFIEE hat ihn bewusst so gestaltet. Studierende, die ein kleines Nebengeschäft gründen möchten, soziale Innovatoren, die Probleme in ihren Gemeinden angehen wollen, oder sogar Künstler, die ihre Werke online verkaufen – jeder kann von dem Programm profitieren. Durch die Erweiterung des Fokus auf das Unternehmertum bietet das CFIEE mehr Studierenden die Möglichkeit, sich selbst als fähig zu erkennen, ein Unternehmen aufzubauen.
Diese Initiative steht auch in direktem Einklang mit der historischen Mission des CFIEE: die Revolutionierung des Status quo der wirtschaftlichen Bildung. Finanzielle Bildung und unternehmerische Fähigkeiten wurden viel zu lange als Zusatzqualifikationen betrachtet, die lediglich in Spezialprogrammen vermittelt oder dem Zufall überlassen wurden. Das CFIEE ist der Ansicht, dass diese Themen von grundlegender Bedeutung sind. Sie bereiten Menschen nicht nur auf einen Beruf vor, sondern auch auf das Leben. Die Fähigkeit, ein Budget zu erstellen, eine Idee zu verkaufen oder ein Geschäftsrisiko einzuschätzen, kann genauso wichtig sein wie Lesen und Schreiben zu lernen.
Die Erfolge des Programms dürften erheblich hilfreich sein. Das CFIEE geht davon aus, dass die Absolventen des Kurses nicht nur über technisches Fachwissen verfügen, sondern auch ein größeres Selbstbewusstsein entwickeln werden. Sie werden wissen, wie man Ideen verkauft, wie man gute finanzielle Entscheidungen trifft und wie man mit Rückschlägen umgeht. Für manche könnte dies den Unterschied ausmachen zwischen einer Idee, die nur in der Fantasie existiert, und einer Idee, die zu einem echten Unternehmen wird.
Pädagogen, Politiker und Schulen haben bereits ihr Interesse bekundet. Sie sehen darin eine Chance, die Lücke zu schließen, die seit jeher zwischen dem, was im Unterricht vermittelt wird, und dem, was in der realen Welt benötigt wird, besteht. In einer Welt, in der so viele junge Menschen unsichere Beschäftigungsaussichten haben, bietet Unternehmertum Chancen und Autonomie. Mit der richtigen Grundlage glaubt das CFIEE, dass junge Menschen Unternehmen aufbauen können, die nicht nur erfolgreich, sondern auch sozial verantwortlich und gemeindeorientiert sind.
Natürlich ist der Lehrplan nur der Anfang. CFIEE ist dabei, das Programm durch Live-Workshops, Mentorenprogramme und virtuelle Selbsthilfegruppen weiterzuentwickeln. Das bedeutet, dass die Schüler nicht nur individuell lernen, sondern Teil eines größeren, fördernden Umfelds werden. Ein Vertreter von CFIEE kommentierte: „Unternehmertum ist ein Weg, den man am besten gemeinsam geht. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich kein Schüler jemals allein fühlt, wenn er sich auf diesen Weg begibt.“
Die Veröffentlichung dieses Lehrplans ist Teil einer breiteren Bewegung im Bildungsbereich. Weltweit wächst das Bewusstsein, dass Finanzwissen ein ebenso wichtiges Fach ist wie die Kernfächer. Indem CFIEE jungen Menschen die Instrumente der Wirtschaft und Finanzen an die Hand gibt, setzt es auf eine bessere, widerstandsfähigere Zukunft.
Für Eltern, Schüler und Lehrer, die sich für das Programm interessieren, stehen weitere Informationen – einschließlich der Anmeldedaten – auf der CFIEE-Website zur Verfügung. Das Interesse ist bislang groß, es gibt Anfragen von Schulen, Jugendgruppen und unabhängigen Lernenden.
Letztendlich ist die Botschaft des CFIEE einfach, aber eloquent: Unternehmertum ist für alle da. Mit der richtigen Anleitung und ein bisschen Mut kann jeder junge Mensch eine Idee verwirklichen. Dieser neue Lehrplan ist ein Schritt in Richtung dieser Idee – nicht in ferner Zukunft, sondern heute.
Über CFIE
Der Council on International Economic Education (CFIEE) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Art und Weise zu verändern, wie wirtschaftliches Wissen vermittelt und verbreitet wird. Durch neue Modelle für Programme, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht CFIEE den Menschen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen und so ihr eigenes Leben und Wohlergehen sowie das Wohlergehen ihrer Gemeinschaften zu verbessern.

Der Council for International Economic Education (CFIEE) ist eine gemeinnützige Stiftung, die Finanz- und Wirtschaftswissen für Schüler und Studierende stärkt. Mit alltagsnahen Lehrmaterialien, Workshops und Programmen zu Budgetplanung, Sparen und Investieren unterstützt CFIEE junge Menschen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Selbstständigkeit zu entwickeln.

Kontakt
Council for International Economic Education
akai lee
1880 Arapahoe St, Unit 2039 1880
80202 Denver, CO
18382324790
f0f65492f5c69ae26904903e14231e79242242a5
https://www.cfiee-edu.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.