Partnerschaft zwischen Onapsis und Microsoft für besseren Schutz von Unternehmen durch end-to-end SAP Security Monitoring

Die Integration von Onapsis Defend in die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP hilft Sicherheitsteams dabei, die Erkennung und Reaktion auf SAP-Bedrohungen zu verbessern

BOSTON/HEIDELBERG – 30. September 2025 – Onapsis, führend in Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, gibt die Integration von Onapsis Defend, seinem Flaggschiffprodukt für Threat Monitoring, in die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP bekannt, die auf der KI-gestützten, cloud-nativen SIEM-Plattform (Security Information and Event Management) von Microsoft basiert. Die Integration bietet Security Operations Centern (SOC) einen einheitlichen Überblick sowie Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen für SAP-bezogene Sicherheitsereignisse.

SOC-Teams sehen sich in der Regel mit einer erheblichen Informationslücke hinsichtlich der Aktivitäten in ihren unternehmenskritischen SAP-Landschaften konfrontiert. Diese dienen Unternehmen in der Regel als grundlegende Systeme für die Dokumentation. Diese Lücke umfasst die Identifizierung von SAP-Bedrohungen, die Erkennung von SAP-spezifischen Exploits und Zero-Day-Aktivitäten, verdächtiges Benutzer- oder Insiderverhalten, das Herunterladen sensibler Daten, Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien und vieles mehr. Die neue Integration bietet Unternehmen ein umfassendes Frühwarnsystem mit proprietären Regeln zur Erkennung von Exploits für geschäftskritische SAP-Anwendungen, sodass die Sicherheitsteams Exploit-Angriffe auf gefährdete SAP-Systeme erkennen können, noch bevor Patches veröffentlicht werden.

„Die Zusammenarbeit ermöglicht die direkte Einbindung des von SAP empfohlenen, branchenführenden Threat Monitoring von Onapsis in die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP“, so Sadik Al-Abdulla, Chief Product Officer bei Onapsis. „Durch die Zusammenführung der kontextbezogenen Kenntnisse von Onapsis mit der Microsoft Sentinel-Lösung für SAP können Unternehmen SAP-Bedrohungen schneller untersuchen und darauf reagieren, strenge Meldepflichten zuverlässig erfüllen und ihre Sicherheitslage sowohl in lokalen als auch in Cloud- und RISE with SAP-Umgebungen stärken.“

Die wichtigsten Vorteile der Integration umfassen:
Spezialisierte Erkennung von Exploits und Zero-Day-Angriffen: Die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP bietet erweiterten Schutz vor Exploits bereits vor der Veröffentlichung von Patches sowie Frühwarnmeldungen vor Cyberangriffen, ergänzt durch Bedrohungsinformationen der Onapsis Research Labs und ihres globalen SAP Threat Intelligence Networks. Die Partnerschaft erweitert die nativen Funktionen von Microsoft Sentinel für SAP um spezialisierte Erkenntnisse des erfahrenen Forschungsteams.

Speziell für das SOC entwickelte, kontextreiche Warnmeldungen: SAP-Ereignisse werden durch detaillierte Erläuterungen, Empfehlungen zur Risikominderung und Anomaliebewertungen der SAP-Cybersicherheitsexperten der Onapsis Research Labs ergänzt, um die Prüfung zu beschleunigen.

KI-gestützte Sicherheitsinformationen: Die leistungsstarke Microsoft Sentinel-Lösung für SAP und die KI-Funktionen von Microsoft Security Copilot bieten in Kombination mit den Sicherheitsinformationen und Bedrohungsdaten von Onapsis eine hervorragende Erkennung komplexer Angriffe, die Ihr SAP-System und Ihre gesamte Umgebung betreffen.

Einheitliche Sicherheitsmaßnahmen: Mit der führenden SAP-Bedrohungs- und Exploit-Erkennung von Onapsis können Unternehmen Sicherheitsereignisse an die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP übermitteln, um sie mit weiteren Unternehmensereignissen zu verknüpfen. So lassen sich Vorfälle effizienter bearbeiten und Reaktionszeiten verkürzen, da die gesamte Bedrohungslage in der Microsoft Unified SecOps Platform einheitlich dargestellt wird.

„Microsoft verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für die SAP-Sicherheit, der über punktuelle Betrachtungen hinausgeht. Durch die Integration von Threat Intelligence im gesamten Unternehmen und von Security Copilot in das Microsoft Defender Portal stellen wir sicher, dass die Sicherheit nicht auf SAP-Anwendungen oder -Daten beschränkt ist, sondern das gesamte Ökosystem umfasst“, so Martin Pankraz, Produktmanager SAP Security bei Microsoft. „Onapsis ergänzt diese Bemühungen mit seinen marktführenden Funktionen zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitslücken, wie SAP-Exploit- und Zero-Day-Erkennung, SAP-Schwachstellenmanagement oder ABAP-Code-Sicherheit. Damit bieten wir unseren Kunden einen verbesserten Schutz für ihre SAP-Landschaften, sodass sie schneller auf SAP-Bedrohungen reagieren können und den neuesten SAP-Angriffen und Exploit-Techniken böswilliger Akteure einen Schritt voraus sind.“

In diesem Jahr erlebten Sicherheitsbeauftragte eine Reihe aufsehenerregender SAP-Sicherheitslücken, Zero-Day-Exploits und weltweiter Angriffskampagnen, durch die Hunderte von Unternehmen kompromittiert wurden. Trotz der schnellen Bereitstellung von Patches durch SAP stehen Sicherheitsexperten unverändert vor der Herausforderung, ihre geschäftskritischen Anwendungen in einer komplexen Bedrohungslandschaft zu schützen. Angesichts des bemerkenswerten Erfolgs finanzstarker Hackergruppen, die es auf SAP-Anwendungen abgesehen haben, in Verbindung mit deutlich strengeren regulatorischen Anforderungen gemäß NIS2 in der EU und SEC in den USA sowie der bevorstehenden Frist für die Migration zu SAP S/4HANA durch RISE with SAP stehen Unternehmen unter einem enormen Druck, ihre SAP-Landschaften besser zu schützen. Die Integration von Onapsis in die Microsoft Sentinel Solution for SAP begegnet diesen Herausforderungen direkt, indem sie SOC-Teams die erforderliche Transparenz und Kontrolle bietet, um schnell auf die zunehmende Anzahl von Bedrohungen für kritische SAP-Systeme reagieren zu können.

Verfügbarkeit
Die Integration von Onapsis Defend in die Microsoft Sentinel-Lösung für SAP ist ab sofort verfügbar. Preise und weitere Details erhalten Sie über das Vertriebsteam von Onapsis oder autorisierte Systemintegratoren. Weitere Informationen finden Sie außerdem im Microsoft Azure Marketplace.

Über Onapsis
Onapsis ist der weltweit führende Anbieter von SAP-Cybersecurity und -Compliance. Zahlreiche namhafte Unternehmen weltweit vertrauen auf Onapsis, um ihre digitalen SAP-Cloud-Transformationen sicher und zuverlässig zu realisieren.
Die Onapsis-Plattform ist die von SAP empfohlene und meistgenutzte Lösung zum Schutz von SAP. Sie bietet Cybersecurity- und SAP-Teams automatisierte Compliance, Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und sichere Entwicklungsfunktionen für ihre RISE with SAP-, S/4HANA Cloud- und hybriden SAP-Anwendungen. Basierend auf den Erkenntnissen der Onapsis Research Labs, den weltweit anerkannten Experten für SAP-Cybersecurity, bietet Onapsis beispiellosen Schutz, Benutzerfreundlichkeit und eine schnelle Wertschöpfung und ermöglicht so SAP-Kunden schnelle und sichere Innovationen.
Weitere Informationen finden Sie auf LinkedIn, X oder unter onapsis.com/de.

Firmenkontakt
Onapsis
Cecile Giloy
Salomon-Calvi-Straße 1-3
69124 Heidelberg

ec264c2faf2a78c8a7ed061920b9b101d6f1b504
https://onapsis.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sarah Schumm / Alisa Speer
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-17/ 29
ec264c2faf2a78c8a7ed061920b9b101d6f1b504
http://www.lucyturpin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.