Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
23.10.25 08:05
AC Research
West Perth ( www.aktiencheck.de)
Dies ist eine bezahlte Werbung im Namen von Manhattan Corporation Limited
Manhattan Corporation Limited • ISIN: AU000000MHC9 • WKN: A0X9G1 • FSE: 32U • ASX: MHC
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.001.png
Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.002.jpeg
Breaking News: Gold Hot Stock Manhattan Corp entdeckt 14,55 g/t Gold und bestätigt hochgradiges System über 4,7 km Länge
Das Goldfieber im ewigen Eis hat offiziell begonnen.
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) meldet heute brandaktuelle Analyseergebnisse aus dem ersten Feldprogramm auf dem Hook Lake Project in Nunavut – und die Resultate sind ein Paukenschlag.
Neue Proben aus der Jaws-Zone enthalten bis zu 14,55 g/t Gold, mit mehreren hochgradigen Treffern zwischen 7,99 g/t und 14,35 g/t Au. Diese Resultate bestätigen ein durchgehendes, goldhaltiges Struktursystem über mindestens 4,7 Kilometer Länge – offen in alle Richtungen.
„Die ersten Feldresultate übertrafen unsere Erwartungen deutlich“, erklärt Technischer Leiter Eric Sondergaard. „Die Funde am nordöstlichen Rand der Jaws-Zone deuten auf eine signifikante Erweiterung in bislang ungetestetes Terrain hin. Dieses System hat alle Merkmale eines großen Goldbezirks.“
Neue Assay-Highlights – Oktober 2025 (Vesper & Jaws):
• 14,55 g/t Au (Probe M209504 – NE-Erweiterung Jaws)
• 14,35 g/t Au (Probe M209502)
• 7,99 g/t Au + 1,19% Cu + 0,89% Sb + 15,3 g/t Ag (Probe M209514 – SW-Zone Jaws)
• 4,52 g/t Au (Probe M209503)
• 1,61 g/t Au (Probe M209518 – Vesper-Zone, 3 km SW von Jaws)
• Nachgewiesene goldhaltige Strukturen über 4,7 km Länge – Verbindung von Jaws und Vesper entlang eines durchgehenden Scherzonen-Korridors
Historische Bohrergebnisse bestätigen gewaltiges Potenzial
Hook Lake ist kein unbeschriebenes Blatt – die historischen Bohrungen in der Jaws-Zone lieferten bereits in den 1980er Jahren außergewöhnliche Treffer, die nun im Licht der neuen Daten noch bedeutender erscheinen:
• 52,8 m @ 3,38 g/t Au
• 16,0 m @ 5,04 g/t Au
• 53,25 m @ 2,87 g/t Au inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au
• Oberflächenproben bis zu 19,7 g/t Au
Diese Daten stammen aus einem Gebiet, das bislang nur bis etwa 190 m Tiefe getestet wurde – in einer Region, wo andere Goldminen (z.B. Agnico Eagles Meliadine) über 800 m tief reichen. Das bedeutet: Die hochgradigen Zonen setzen sich mit großer Wahrscheinlichkeit in der Tiefe fort.
Die bestehende, nicht JORC-konforme historische Ressourcenschätzung für die Jaws-Zone beläuft sich auf 3,4 Mio. Tonnen mit 2,38 g/t Au (~285.000 oz Gold) – und ist laut Geologen „open in all directions“. Mit den neuen hochgradigen Proben ist klar: Dieses System ist noch lange nicht an seinem Ende.
Hook Lake – Das aufwachende Goldherz des Nordens
Nur wenige Kilometer entfernt fördern große Produzenten wie Agnico Eagle (Meliadine, 6,7 Mio. oz Au, ISIN: CA0084741085, NYSE: AEM) und B2Gold (Back River, 9,2 Mio. oz Au, ISIN: CA11777Q2099, NYSE: BTG) bereits auf vergleichbaren geologischen Strukturen. Hook Lake liegt mitten in dieser goldenen Nachbarschaft – in einem politisch stabilen Tier-1-Gebiet mit klaren Genehmigungsverfahren und wachsender Infrastruktur. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 14 Mio. AUD, einem erfahrenen Team um Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy) und Eric Sondergaard, sowie der jüngsten Entdeckung dieser hochgradigen Goldzonen, steht Manhattan Corporation jetzt dort, wo große Goldgeschichten beginnen: am Wendepunkt.
Fazit: Das Eis bricht – und darunter liegt Gold
Hook Lake vereint alles, was Investoren elektrisiert:
– Hochgradige neue Goldfunde bis 14,55 g/t
– Historische Bohrabschnitte mit über 50 m Länge
– Tier-1-Lage neben Weltklasseminen
– Ein erfahrener Explorer mit erst 14 Mio. AUD Börsenwert
Das neue Manhattan: Erfahrung trifft Vision
Mit Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy, >$1 Mrd. Marktkapitalisierung) und Eric Sondergaard, einem erfahrenen Nunavut-Operator, der an der jüngsten Kupferentdeckung von White Cliff Resources beteiligt war, hat MHC ein Führungsteam, das weiß, wie man aus Explorationsprojekten Wertschöpfung generiert. Dieses Duo hat die Vision, Hook Lake zur nächsten Erfolgsgeschichte im Norden zu machen – und die Voraussetzungen könnten kaum besser sein:
• Keine signifikante Exploration seit über 30 Jahren.
• Lagerstätten offen in alle Richtungen.
• Nahe bestehender Infrastruktur – inklusive Minen von Agnico Eagle.
Warum gerade jetzt?
Der Markt liebt zwei Dinge: neue Entdeckungen und unterbewertete Explorer. MHC vereint beides. Mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 14 Mio. CAD$ steht das Unternehmen am Anfang einer möglichen Neubewertung. Die Genehmigungen sind da, das Team steht – und die Bohrziele liegen bereit. Während große Produzenten in Nunavut nach der nächsten Tier-1- Entdeckung suchen, positioniert sich Manhattan genau dort, wo diese Entdeckung passieren könnte.
In den arktischen Ebenen Nunavuts beginnt gerade ein neues Kapitel des Goldfiebers. Es ist eine Geschichte von Visionären, die glauben, dass selbst im Zeitalter der Technologie das größte Abenteuer noch immer unter der Erde liegt. Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht dort, wo große Goldzyklen beginnen: am Anfang. Und wer die Geschichte des Bergbaus kennt, weiß – aus solchen Anfängen entstehen Legenden.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.003.jpeg
Das vergessene Goldrevier Kanadas erwacht: Hook Lake – MHC zündet den Turbo im Norden
Tief im Herzen der kanadischen Arktis, im kaum erforschten Rankin-Ennadai-Grünsteingürtel von Nunavut, öffnet sich ein neues Kapitel in der Geschichte der Goldsuche. Das Hook Lake Projekt unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) könnte sich als eine der letzten echten „First Mover“-Gelegenheiten des Jahrzehnts erweisen – ein Gebiet, das auf der Landkarte der großen Goldfunde bislang leer geblieben ist, obwohl seine geologische DNA dieselbe ist wie jene der weltberühmten Goldprovinzen Yilgarn (Australien) und Superior (Kanada).
Während große Namen wie Agnico Eagle und B2Gold in unmittelbarer Nähe bereits Millionen Unzen Gold gefördert haben, liegt Hook Lake – mit über 423 Quadratkilometern Explorationsrechten – noch weitgehend unberührt da. Kein anderes Areal in Nunavut vereint eine derart mächtige Kombination aus hochgradigem Gold, Kupfer, Zink, Silber und BIF-hosted Targets – und das in einem Tier-1-Bergbaurevier mit klaren Genehmigungsprozessen und lokaler Unterstützung der Inuit-Landbesitzer.
Neun Ziele – neun Chancen auf den großen Fund
Unser Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited hat sich in Hook Lake ein Portfolio aufgebaut, das bereits in historischen Bohrungen spektakuläre Ergebnisse geliefert hat:
• Jaws: 52,8 m @ 3,38 g/t Au, offen in alle Richtungen – ein System, das sich über mehr als 30 km strukturelle Länge erstreckt.
• Spectre: 10,5 m @ 2,91% Cu, 6,70% Zn, 95,7 g/t Ag – ein polymetallischer Schatz, der kaum angetastet ist.
• Omega & Moonraker: noch ungetestete BIF-Zonen mit Oberflächenproben von bis zu 5,8 g/t Au und 740 g/t Ag.
Diese Zahlen stammen aus der Feder großer Namen der 1990er Jahre – seither blieb der Bohrer still. Jetzt bringt unser Gold Aktientip Manhattan Corp. Limited die modernste Geophysik, neue Bohrprogramme und ein Management-Team mit erwiesener Erfolgsbilanz zurück ins Spiel.
Das neue Manhattan: Erfahrung trifft Vision
Mit Gavin Rezos (Ex-Vulcan Energy, >$1 Mrd. Marktkapitalisierung) und Eric Sondergaard, einem erfahrenen Nunavut-Operator, der an der jüngsten Kupferentdeckung von White Cliff Resources beteiligt war, hat MHC ein Führungsteam, das weiß, wie man aus Explorationsprojekten Wertschöpfung generiert. Dieses Duo hat die Vision, Hook Lake zur nächsten Erfolgsgeschichte im Norden zu machen – und die Voraussetzungen könnten kaum besser sein:
• Keine signifikante Exploration seit über 30 Jahren.
• Lagerstätten offen in alle Richtungen.
• Nahe bestehender Infrastruktur – inklusive Minen von Agnico Eagle.
Warum gerade jetzt?
Der Markt liebt zwei Dinge: neue Entdeckungen und unterbewertete Explorer. MHC vereint beides. Mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 14 Mio. CAD$ steht das Unternehmen am Anfang einer möglichen Neubewertung. Die Genehmigungen sind da, das Team steht – und die Bohrziele liegen bereit. Während große Produzenten in Nunavut nach der nächsten Tier-1-Entdeckung suchen, positioniert sich Manhattan genau dort, wo diese Entdeckung passieren könnte.
Fazit: Der Norden ruft – und Manhattan antwortet
Hook Lake ist mehr als nur ein Goldprojekt. Es ist ein strategischer Vorstoß in eine Region, deren geologische Potenziale bislang im Eis geschlummert haben. Mit Hochgrad-Ergebnissen, bewährter Nachbarschaft und einer klaren Roadmap zur Ressourcenbestätigung hat unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) alle Zutaten für eine Entdeckung, die den Namen „Hook Lake“ dauerhaft auf die Landkarte der großen Goldreviere setzen könnte. Für Investoren mit Weitblick ist dies die Phase, in der Legenden entstehen.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.004.jpeg
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.005.jpeg
Hook Lake Goldprojekt – Der vergessene Schatz des Nordens
Mitten im eisigen Herzen von Nunavut, Kanada, wo die Tundra unberührt scheint und nur das Kreischen des Windes die Stille durchbricht, zeichnet sich ein seltener Moment in der Geschichte des Goldes ab. Das Hook Lake Projekt unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht kurz davor, ein jahrzehntelang unentdecktes geologisches Juwel freizulegen – eines, das in einer Liga mit den legendären Goldgürteln der Welt spielen könnte.
Jaws – Wo die Geologie den Atem anhält
Jaws ist das Herzstück von Hook Lake – ein „Flagship Target“ mit spektakulären historischen Bohrergebnissen. Unter anderem:
• 52,8 m @ 3,38 g/t Au,
• 16,0 m @ 5,04 g/t Au,
• 53,25 m @ 2,87 g/t Au inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au.
Das Goldsystem bleibt in alle Richtungen offen – nach unten, entlang des Streichens und in Richtung bislang ungetesteter Strukturen. Die Bohrungen endeten an den besten Zonen – ein klassischer Fall von „zu früh aufgehört“.
Die 3D-Schnittdarstellung in der Präsentation offenbart mehrere parallele, mineralisierte Zonen, die sich unter der Oberfläche fortsetzen. 500 Meter ungetestete Strecke liegen zwischen bekannten Goldabschnitten – ein geologisches Vakuum, das förmlich nach dem Bohrer ruft.
Selbst 2017 entnommene Gesteinsproben außerhalb der alten Bohrgebiete erzielten bis zu 19,7 g/t Au – ein klarer Hinweis auf eine mögliche Erweiterung weit über den bisherigen Fußabdruck hinaus.
Omega & Moonraker – Unberührtes Terrain mit Millionen-Unzen-Potenzial
Nur wenige Kilometer südlich wartet ein weiteres Kapitel auf seine Entdeckung: Omega und Moonraker. „Untested BIF gold – multi-million ounce potential“.
Bei Omega identifizieren Geophysikdaten eine 7 km lange Banded-Iron-Formation (BIF) – dieselbe geologische Signatur, die Agnico Eagle’s 1,6 Mio. Unzen-Reservoir im Meadowbank-Komplex beherbergt. Historische IP- und EM-Anomalien stimmen exakt mit dieser Struktur überein – doch nie wurde dort gebohrt.
Moonraker liefert an der Oberfläche bereits bis zu 5,8 g/t Au, 740 g/t Ag und 0,36% Cu. Die magnetischen Karten auf der Folie zeigen eine Zone, die aussieht, als wolle sie entdeckt werden – eine perfekte Kombination aus Magnetik, Struktur und Gehalt.
Ein Projekt mit allen Vorteilen eines Tier-1-Reviers
Hook Lake liegt in einer der klarsten und stabilsten Bergbauregionen der Welt:
Abkommen mit den Inuit-Landbesitzern für eine positive Exploration,
• geschulte lokale Arbeitskräfte,
• klare Genehmigungsverfahren,
• nahe Infrastruktur durch bestehende Minen.
Die Lagerstätten sind offen, die Datenlage stark, und die Geophysik zeigt: Hier wartet mehr. Mit modernen Methoden sollen historische Bohrergebnisse validiert und nach heutigen Standards erweitert werden – der „Fast Track zur Entdeckung“.
Fazit: Der Augenblick vor dem Erwachen
Hook Lake ist kein gewöhnliches Explorationsprojekt – es ist der seltene Moment, bevor ein vergessener Goldgürtel wieder zum Leben erwacht. Unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC) steht vor der Chance, eine Region zu reaktivieren, die in denselben geologischen Linien verläuft wie einige der reichsten Goldprovinzen der Erde. Wenn Bohrer demnächst ansetzen, könnte das Eis von Nunavut mehr als nur die Kälte brechen – es könnte das nächste große Kapitel in Kanadas Goldgeschichte aufschlagen.
Hook Lake – Ein Projekt am Wendepunkt.
Wer hier zu spät kommt, verpasst vielleicht den Beginn einer neuen Gold-Ära.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.006.jpeg
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.007.jpeg
Hook Lake Goldprojekt – Das nördlichste Versprechen Kanadas: Wo Gold, Kupfer und Silber auf ihre Wiederentdeckung warten
In den schroffen Weiten Nunavuts, dort, wo der arktische Wind über endlose Tundra fegt, liegt eines der spannendsten Explorationsprojekte des Jahres – das Hook Lake Projekt von Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Was jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, wird nun mit modernster Geophysik, neuen Bohrzielen und einem erfahrenen Team wiederbelebt. Hook Lake ist kein gewöhnliches Goldprojekt – es ist eine ganze Pipeline potenzieller Entdeckungen.
Jaws – Der Motor der nächsten Entdeckung
Jaws bleibt das Flaggschiff – ein nach allen Seiten offenes, orogenes Goldsystem mit historischen Bohrungen, die außergewöhnliche Gehalte lieferten: 52,8 m @ 3,38 g/t Au, 16,0 m @ 5,04 g/t Au und 53,25 m @ 2,87 g/t Au (inkl. 26,05 m @ 4,79 g/t Au).
Die Lagerstätte wurde nur bis in 190 m Tiefe getestet – in einem Gebiet, in dem andere Minen in Nunavut bis über 800 m Tiefe abgebaut werden. Mit hochauflösender Magnetik und neuen Oberflächenkampagnen will MHC die Goldzonen entlang des über 30 Kilometer langen Strukturtrends erweitern. Jaws ist bohrbereit – und jeder Meter tiefer könnte den wahren Umfang dieses Systems offenbaren.
Spectre & Silva – Kupfer, Zink, Silber: das zweite Standbein
Während Jaws auf Gold zielt, liefern die Zonen Spectre und Silva das polymetallische Gegenstück.Historische Bohrungen ergaben:
• 10,5 m @ 2,91% Cu, 6,70% Zn, 95,7 g/t Ag, 1,04 g/t Au
• 13,7 m @ 1,51% Cu, 2,06% Zn, 47,2 g/t Ag, 0,56 g/t Au
Diese Ergebnisse stammen aus nur wenigen Bohrlöchern einer Zone, die über 400 m Streichlänge verfolgt werden kann – mit drei gestapelten Linsen massiver Sulfide, bis zu 20 m mächtig. Und: Die Geologen vermuten eine Verbindung zwischen Spectre und Silva, 6,4 km entlang des Streichens – ein potenzielles VMS-Cluster, wie es auch bei den großen Lagerstätten in Kanada typisch ist. Unser Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited plant nun Ground-EM-Messungen und Bohrungen, um die Zonen zu verbinden – jede Entdeckung hier könnte Hook Lake zu einem Gold und Basismetallprojekt von nationalem Rang machen.
Omega & Moonraker – Der ungetestete Schatz
Die Zonen Omega und Moonraker bringen frischen Nervenkitzel in das Projekt. Geophysische Karten zeigen eine 7 km lange BIF-Struktur, die in Kanada oft für großvolumige Goldlagerstätten steht. Oberflächenproben bei Moonraker ergaben bereits 5,8 g/t Au, 740 g/t Ag und 0,36% Cu – in einem Gebiet, das noch nie gebohrt wurde. Hier trifft geologische Theorie auf offene Wildnis – ein Ort, an dem Bohrergebnisse das Projekt über Nacht transformieren könnten.
Defender & Spook – Sichtbares Gold an der Oberfläche
Die jüngsten Zukäufe im Nordosten, die Defender und Spook, erweitern MHCs Gold-Portfolio entlang des Trends zur berühmten Agnico Eagle Meliadine Mine. Spook beherbergt 10 Zonen mit eisenkarbonatveränderten Strukturen, über Kilometer hinweg – klassische Alterationsmuster für Gold. Und dann ist da der Defender: sichtbares Gold im Gestein, mit Proben bis zu 709,7 g/t Au – Werte, die sonst nur in Legenden vorkommen. Diese Fundstellen sind noch im Frühstadium, aber sie machen deutlich, dass Hook Lake mehr ist als ein einzelnes Ziel – es ist ein ganzer Bezirk, der auf seine Wiederentdeckung wartet.
Die Pipeline – Mehr als ein Projekt
Die Pipeline unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited liest sich wie ein Explorations-Masterplan:
• Jaws: Bohrbereit, Ressourcendefinition in Vorbereitung.
• Spectre: EM, Bohrungen, Erweiterung der Mineralisierung.
• Omega: Entwicklung neuer Bohrziele aus Magnetikdaten.
• Moonraker: Kartierung, Integration, Bohrzieldefinition.
• Defender & Spook: Oberflächenarbeiten, geologische Modellierung, Bohrplanung.
Diese Sequenz – von fortgeschrittenen Projekten bis zu frühen Zielen – zeigt, dass Hook Lake nicht nur ein Projekt, sondern eine Explorationsplattform ist.
Fazit: Hook Lake – Wenn die Arktis zum Goldrevier wird
Was unser Gold Hot Stock Manhattan Corporation hier aufbaut, ist mehr als nur eine Suche nach Gold – es ist die Wiederbelebung eines vergessenen Distrikts mit modernster Technologie und klarer Strategie. Die Zutaten stimmen:
– Hochgradige historische Treffer
– Politisch stabiles Tier-1-Revier
– Vereinbarung mit den Inuit-Landbesitzern
– Management mit nachweislichem Explorationserfolg
Der nächste Bohrkern könnte nicht nur das Potenzial von Hook Lake offenlegen – sondern auch den Beginn einer neuen Explorationsära in Kanadas Norden markieren. Hook Lake: Das Fenster zur nächsten großen Entdeckung steht offen – aber nicht für lange.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.008.jpeg
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.009.jpeg
Gold-Allianz mit Potenzial: Manhattan Corp & Novo Resources
Ein Deal, der die Karten im australischen Explorationssektor neu mischt
Wenn erfahrene Geologen, starke Finanzpartner und geologisch bewährte Strukturen zusammentreffen, entstehen Chancen – genau das passiert jetzt bei unserem Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Unser Gold Hot Stock hat mit Novo Resources Corp. ein Farm-In-Abkommen geschlossen, das dem Northern Tibooburra Gold Project in New South Wales neues Leben einhaucht – und Investoren aufhorchen lässt.
⚒ Der Deal: Strategisch, klug und wertschonend
Unser Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited bleibt 100% wirtschaftlicher Eigentümer seiner südlichen Explorationslizenzen (rund 1.564 km²) – während Novo in den nördlichen Teil (ca. 631 km²) investiert. Novo verpflichtet sich, in zwei Explorationsphasen bis zu A$1,5 Millionen zu investieren und 1,5 Millionen eigene Aktien an Manhattan zu übergeben.
• Phase 1: A$500.000 Explorationsbudget + 500.000 Novo-Aktien
• Phase 2: Option auf weitere 1.000.000 AUD$ Exploration + 1.000.000 Novo-Aktien
• Abschluss: Möglichkeit eines Joint Ventures (Novo 70% / Manhattan 30%) – mit Manhattan „free-carried“ bis zur Machbarkeitsstudie.
Das bedeutet: Manhattan profitiert von laufender Exploration und möglicher Ressourcenaufwertung, ohne selbst Kapital investieren zu müssen.
Goldsystem mit außergewöhnlichem Potenzial
Das Gebiet rund um New Bendigo und Clone ist kein unbeschriebenes Blatt – frühere Bohrungen zeigen hochgradige Goldvorkommen in Oberflächennähe, ein seltener und wertvoller Befund in Australien. Einige der besten Ergebnisse:
New Bendigo
• 2 m mit 9,78 g/t Au ab 22 m (NB0130)
• 7 m mit 8,96 g/t Au ab 82 m (NB0131)
• 4 m mit 8,71 g/t Au ab 47 m (NB0135)
Clone
• 31 m mit 3,62 g/t Au (CL0002)
• 7 m mit 16,1 g/t Au (CL0007)
Diese Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Kontinuität und Mächtigkeit der Mineralisierung – Faktoren, die für spätere Wirtschaftlichkeit entscheidend sind.
Warum dieser Deal die Aktien unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited spannend macht:
1. Risikofreies Wachstum: Manhattan sichert sich Exploration auf den nördlichen Tenements, ohne eigenes Kapital einzusetzen. Novo trägt die Kosten – Manhattan behält die Upside.
2. Starker Partner: Novo Resources ist ein international erfahrener Gold-Explorer mit technischem Know-how und Finanzkraft. Ein solcher Partner ist für ein Junior-Unternehmen wie Manhattan ein massiver Validierungsschritt.
3. Attraktives Bewertungsniveau: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 14 Mio. AUD$ und einem Cash-Bestand von 2,2 Mio. AUD$ (Stand Präsentation) wird Manhattan am Markt derzeit deutlich unter dem Potenzial vergleichbarer Explorationsunternehmen gehandelt.
4. Hebel auf Entdeckung: Sollte Novo in den kommenden Bohrkampagnen eine bedeutende Goldstruktur bestätigen, partizipiert Manhattan automatisch mit 30% – ohne weitere Verwässerung oder Kapitalbedarf.
5. Strategische Geologie: Das Projekt liegt in einer strukturellen Zone, die geologisch an die produktiven Goldfelder von Queensland erinnert – ein Gebiet, das in den letzten Jahren mehrfach für spektakuläre Neuentdeckungen gesorgt hat.
6. Free-Carry bis Machbarkeitsstudie: Manhattan bleibt an Bord, ohne weitere Kosten tragen zu müssen – ein seltener Vorteil, der Explorationsrisiken erheblich reduziert.
Das größere Bild
Der Goldpreis bewegt sich auf historisch hohen Niveaus, und Investoren suchen gezielt nach Explorern mit starken Partnerschaften und aktiver Projektentwicklung. Manhattan erfüllt genau diese Kriterien – und steht nun an einem Punkt, an dem bereits eine einzelne Bohrkampagne die Marktaufmerksamkeit dramatisch erhöhen könnte.
Mit einer niedrigen Marktkapitalisierung, einer sauberen Kapitalstruktur und einem aktiven, technisch starken Partner hat Manhattan jetzt das, was Analysten gerne als asymmetrische Chance bezeichnen: Begrenztes Risiko, aber enormes Entdeckungspotenzial.
Fazit
Der Farm-In-Deal mit Novo Resources ist mehr als nur eine Kooperation – er ist ein Türöffner für unseren Gold Hot Stock Manhattan Corp. Limited. Das Unternehmen hat jetzt die seltene Kombination aus:
• geologisch bewiesenem Potenzial,
• strategischer Partnerschaft,
• solider Finanzierung,
• und aktiver Explorationsdynamik.
Für Investoren, die frühzeitig auf starke Explorationsgeschichten setzen, ist Manhattan Corp. Limited eine Aktie, die man auf dem Radar haben sollte, bevor die nächste Bohrkampagne beginnt.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81516/AC-Research231025-2.010.jpeg
Manhattan Corporation: Das goldene Versprechen des Südens
Die Southern Exploration Targets – wo 80 Kilometer tief verwurzelter Störungszonen auf ungetestetes Potenzial treffen
Während Novo Resources im Norden aktiv sondiert, richtet sich der Blick der geologisch versierten Anleger auf den Süden – und dort auf ein Gebiet, das bislang völlig unerforscht, aber geologisch höchst aussichtsreich ist: die Southern Exploration Targets unseres Gold Aktientips Manhattan Corporation Limited (ISIN: AU000000MHC9, WKN: A0X9G1, FWB: 32U, ASX: MHC). Mit rund 1.564 km² an Explorationslizenzen, die zu 100% im wirtschaftlichen Eigentum von unseres Gold Hot Stock Manhattan Corporation Limited stehen, kontrolliert das Unternehmen eine der spannendsten Goldzonen im strukturellen Herzen von New South Wales. Hier – entlang von 80 Kilometern tiefsitzender Verwerfungssysteme – liegen vier Schlüsselziele, die alle das Potenzial besitzen, den nächsten großen Goldfund einzuleiten.
1. Mongrel – Die unberührte Goldlinie
Ein Gebiet mit 8 Kilometern Oberflächenanomalien, durchzogen von Quarzgängen und hydrothermalen Brekzien – geologische Signaturen, die in Australiens Goldgeschichte oft den Beginn bedeutender Entdeckungen markierten. Noch wurde kein einziger Bohrmeter niedergebracht – ein Umstand, der für Entdeckergeist und Frühinvestoren gleichermaßen elektrisierend ist. Wenn künftige Bohrungen hier bestätigen, was die Geochemie andeutet, könnte Mongrel zu einem echten Game-Changer werden.
2. Fold Nose – Die strukturelle Schatzkammer
Hier treffen antiklinale Faltenstrukturen mit magnetischen Sedimenten auf großräumige Scherzonen – genau jene tektonischen Settings, die weltweit für einige der größten Goldsysteme verantwortlich sind. Geophysikalische Daten zeigen Demagnetisierungen, ein klassisches Indiz für mineralisierende Ereignisse wie Sulfidierung. Noch spannender: Fold Nose weist eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem Sunrise Dam in Laverton auf – einem Goldvorkommen mit über 10 Millionen Unzen. Kein Wunder also, dass dieser Abschnitt als einer der Top-Prioritätsziele des gesamten Gebiets gilt.
3. Koonenberry & North Gap – Die unentdeckte Konvergenz
Hier konvergieren mehrere große Verwerfungssysteme auf rund 20 Kilometern Länge – ein geologisches Szenario, das ideale Voraussetzungen für Goldakkumulation schafft. Bisher wurde keine systematische Exploration durchgeführt, doch erste Gesteinsproben ergaben bis zu 7,6 g/t Gold – ein starkes Signal in einem Gebiet, das buchstäblich noch am Anfang steht. Für unseren Gold Aktientip Manhattan Corporation Limited eröffnet sich hier ein Fenster, um ein vollständig neues Goldsystem zu definieren – in einer Region, die geologisch an erfolgreiche Explorationsfelder in Westaustralien erinnert.
4. Fault Spray – Der geologische Sweet Spot
Ein hochprioritäres Ziel, wo sich die tiefsitzenden Mantelstrukturen der Koonenberry- und New Bendigo-Verwerfungen kreuzen. In dieser tektonischen „Schnittzone“ entstehen oft dilatationale Räume, die perfekte Bedingungen für die Ablagerung von Gold schaffen. Noch ungetestet – aber auf Basis struktureller Modelle ein Gebiet, das in den kommenden Explorationsphasen ganz oben auf der Manhattan-Agenda steht.
Warum das für Anleger zählt
1. 100% Eigentum: Manhattan hält alle Rechte an den südlichen Lizenzen – ohne Farm-In oder Joint-Venture-Bedingungen.
2. Ungetestetes Potenzial: Keines der Ziele wurde bisher gebohrt – das eröffnet Investoren den seltenen Hebel auf Erstentdeckungen.
3. Geologische Parallelen zu Großfunden: Ähnlichkeiten zu bekannten Goldsystemen wie Sunrise Dam oder Laverton schaffen geologische Glaubwürdigkeit.
4. Explorationsdynamik: Mit Novo im Norden und Manhattan im Süden entsteht ein zweigeteiltes Wachstumsmodell – ein Unternehmen, zwei aktive Explorationsfronten.
5. Timing: In einem Umfeld steigender Goldpreise sind Frühphasen-Projekte mit Landbesitz, Strukturkontrolle und geologischer Evidenz besonders begehrt.
⚙ Das strategische Gesamtbild
Manhattan steht jetzt an einem Punkt, an dem sich exploratives Momentum und geologisches Potenzial vereinen. Der Norden wird durch Novo aktiv exploriert – der Süden gehört Manhattan allein. Das bedeutet: Zwei parallele Werthebel – einer finanziert, einer vollständig kontrolliert. Für Investoren, die auf der Suche nach Projekten mit großem Entdeckungspotenzial, klarer Eigentumsstruktur und aktivem Explorationsfluss sind, stellt Manhattan Corporation Limited eine hochinteressante Frühphase-Chance dar.
Firmenkontakt
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
+49 266128495 0
http://www.aktiencheck.de
Pressekontakt
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
+49 266128495 0
http://www.aktiencheck.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.