Initiative würdigt weibliche Exzellenz in der Cybersicherheit / Einreichungen bis 15. Januar 2026
Ab morgen können Kandidatinnen für die Auszeichnung „Voice of the Year 2026“ im Rahmen der Initiative Women in Cyber vorgeschlagen werden. Ziel der Auszeichnung ist es, weibliche Exzellenz in der Cybersecurity sichtbar zu machen, junge Talente zu inspirieren und Chancengleichheit in einer männerdominierten Branche nachhaltig zu fördern. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des dritten NIS-2-Congresses im Mai 2026 in Frankfurt.
Nominierungs- und Auswahlprozess
 Die Nominierungsphase läuft vom 1. November 2025 bis 15. Januar 2026. Jede*r kann Kandidatinnen vorschlagen, die sich durch besondere Leistungen, Engagement oder Innovationskraft in der Cybersecurity auszeichnen. Gesucht werden Frauen, die Cybersicherheit mit Kompetenz, Wirkung und Haltung prägen – in Unternehmen, Behörden, Forschung, Start-ups oder der Community. Einreichungen erfolgen online auf der Webseite des NIS-2-Congress. Das Verfahren ist kostenfrei.
 Nach dem Abschluss der Nominierungen wählt eine unabhängige Jury zehn Finalistinnen aus. Anschließend stimmt die Öffentlichkeit in einem Online-Voting vom 15. Februar bis 14. April 2026 über die „Voice of the Year“ ab.
 Besonderer Anreiz für die Community: Alle Teilnehmer*innen des Online-Votings haben die Chance, eine von zehn Ehrenkarten für den NIS-2-Congress (12.-13. Mai 2026) zu gewinnen.
 Die feierliche Preisverleihung findet am 11. Mai 2026 im Rahmen der NIS-2-Gala im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt, statt – eingebettet in den zweitägigen NIS-2-Congress 2026.
Ein Zeichen für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung
 „Mit der Auszeichnung Voice of the Year 2026 holen wir Frauen auf die große Bühne, die Cybersicherheit neu denken und gestalten. Sie sind Inspiration für die nächste Generation und Vorbilder für die gesamte Branche“, sagt Johann Miller, Initiator der Wahl.
 Der Beirat und die Jury, bestehend aus vier erfahrenen Expertinnen, begleiten die Initiative mit strategischer Weitsicht, kritischer Expertise und einem klaren Bekenntnis zu weiblicher Führung und Mitgestaltung.
 – Julia Dudenko, Group CISO bei Haniel
 – Julia Hermann, Senior Director Business Cloud Services & Strategy bei Giesecke+Devrient
 – Barbara Kluge, Ständige Vertreterin der Abteilungsleitung CI beim Bundesministerium des Innern
 – Dr. Judith Wunschik, Chief Cybersecurity Officer & Global Head of Cybersecurity bei Siemens Energy
Auf einen Blick
 – Nominierungszeitraum: 1. November 2025 – 15. Januar 2026
 – Wer kann nominieren? Jede*r – Selbstnominierungen sind möglich
 – Auswahl: Unabhängige Jury wählt 10 Finalistinnen
 – Public Voting: 15. Februar – 14. April 2026 (Online)
 – Preisverleihung: 11. Mai 2026, NIS-2-Gala im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt – im Rahmen des NIS-2-Congress 2026 (12.-13. Mai 2026)
 Über Women in Cyber – Voice of the Year 2026
 Die Initiative Women in Cyber wurde ins Leben gerufen, um weibliche Vorbilder in der Cybersecurity sichtbar zu machen, Diversität zu fördern und Talente für den Einstieg in die Branche zu motivieren.
 Mit der Auszeichnung Voice of the Year rückt die Initiative Frauen in den Mittelpunkt, die durch:
 – Innovation und Impact – besondere Leistungen, Projekte oder Beiträge mit messbarem Mehrwert,
 – Engagement und Sichtbarkeit – Aktivitäten in Netzwerken, Vorträgen, Publikationen, Community oder Ehrenamt,
 – Diversität und Empowerment – Einsatz für Gleichstellung und Förderung von Frauen in der Tech-Branche
 die digitale Zukunft prägen.
Weitere Informationen
 https://nis-2-congress.com/nominierung/
Der dritte NIS-2-Congress findet am 12. und 13. Mai 2026 im Frankfurt Airport Hotel Steigenberger statt. Er wird der bisher größte Kongress zu den neuen NIS-2-Richtlinien und bietet Teilnehmern aus ganz Deutschland die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Netz- und Informationssicherheit zu informieren. Insgesamt gibt es an den beiden Tagen über 50 Vorträge und 16 Workshops. Insgesamt werden 700 Teilnehmer erwartet. Veranstaltet wird der Kongress von der NIS-Projects GmbH.
Firmenkontakt
 NIS-Projects GmbH
 Johann Miller
 Hermann-Aust-Str. 22
 86825 Bad Wörishofen
 +49 151 6111 35 85
 
 https://nis-2-congress.com
 Pressekontakt
 FRANKEMEDIA
 Thorsten Franke-Haverkamp
 Amberger Str. 5
 81679 München
 +49 89 20042748
 
 https://www.frankemedia.com/
Bildquelle: NIS-Projects GmbH