Skip to content

Pressemitteilungen und kostenlose Pressemeldungen

  • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Home
  • 2013
  • Dezember
  • Fünf Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist
PRESSEMELDUNGEN

Fünf Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist

Dezember 4, 2013
PR-Gateway

Fünf Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Logo ist

99designs Logo

Berlin/San Francisco, 04.12.2013 – Mit ebay, Philips und Yahoo haben sich zuletzt drei etablierte Marken für eine Überarbeitung ihres Unternehmenslogos entschieden. Oberstes Gebot ist dabei, mit einem frischen Design zu punkten, das bei der Zielgruppe gut ankommt. Veränderungen werden allerdings häufig skeptisch beäugt, sodass es mitunter einige Zeit dauern kann, bis sich die Kunden an das neue „Corporate Design“ gewöhnt haben. Trotzdem sollten Unternehmen sich nicht davon abhalten lassen, über ein neues Markenzeichen nachzudenken, denn Gründe dafür gibt es genug. Eva Missling, General Manager Europe von 99designs , hat fünf klare Anzeichen zusammengestellt, wann es an der Zeit für ein neues Logo ist.

1. Das Logo verträgt sich nicht mit Internet, App & Co: Hat ein Logo bereits einige Jahre auf dem Buckel und wurde ursprünglich als Geschäftsschild entworfen, muss es nicht zwangsläufig für Web und Social Media geeignet sein. Auch wenn das Logo bisher immer überzeugend gewirkt hat, kann es im Informationsvolumen der Online-Welt schnell untergehen. Daher ist es unverzichtbar, Logos medienübergreifend zu gestalten. Wer unsicher ist, sollte sich fragen: Ist das Logo auch dann noch gut lesbar, wenn die Größe verändert wird? Überzeugt es auch als Schwarz-Weiß-Variante? Lässt sich daraus ein Icon, zum Beispiel für eine Mobile App, ableiten? Wird eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortet, ist es Zeit zu handeln.

2. Das Logo repräsentiert das Unternehmen nicht (mehr): Unternehmen entwickeln sich konstant weiter. So kann sich über die Jahre hinweg nicht nur das Angebot ändern, sondern auch die Zielgruppe und damit die Wirkung des Logos auf Kunden. Daher sollte man stets darauf achten, ob das Logo noch die Produktpalette repräsentiert. Schließlich soll das Design nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart und Zukunft widerspiegeln.

3. Das Logo ist das Resultat eines Do-it-Yourself-Projekts: Gerade in der Gründungsphase kommt es auf jeden Euro an. Um Geld zu sparen, setzen beim Logoentwurf viele auf die eigenen Fähigkeiten oder die des Bekanntenkreises. Möglicherweise gibt das bisherige Logo dann nicht die gewünschte Professionalität wieder und lässt sich nicht in den erforderlichen Größen nutzen. Ein fehlendes Vektorformat wie auch laienhaftes Design rufen dringend nach Überarbeitung.

4. Das eigene Logo unterliegt denen der Konkurrenz: Um die Attraktivität des eigenen Logos einschätzen zu können, sollten Unternehmer sich vom Designverständnis ihrer Mitbewerber inspirieren lassen. Ist das Logo der Konkurrenz vielleicht attraktiver? Um das bewerten zu können, empfiehlt es sich, Freunde, Bekannte oder sogar Kunden zum Design des Logos zu befragen. Dieses Feedback sollte nicht unterschätzt werden, denn es gibt Aufschluss über die Anziehungskraft des Designs.

5. Das Logo ist zu komplex: Farbverläufe oder Schatten waren zwar mal populär, heute geht der Trend jedoch zum Flat Design. Dies hat den Grund, dass komplexe Logos schwer für verschiedene Medien übersetzt werden können, wodurch Kollisionen mit den Corporate-Design-Richtlinien entstehen. So wandelte zum Beispiel Pepsi seinen verschnörkelten Schriftzug in ein schlichtes Kreisdesign ab und auch das Shell Logo wird regelmäßig aktuellen Trends im Grafikdesign angepasst.

Über 99designs
99designs ist der weltweit größte Online-Marktplatz für Grafikdesign basierend auf dem Crowdsourcing-Prinzip. Er verbindet Unternehmen auf der Suche nach Design-Arbeiten mit mehr als 240.000 Grafik-Designern aus der ganzen Welt. Mit 99designs können Unternehmen schnell und kostengünstig Design-Wettbewerbe ausschreiben, um dann von verschiedenen Grafikdesignern Vorschläge z.B. zu einem Logo oder Webdesign zu erhalten. Swiftly ist das neueste Produkt von 99designs, über das Unternehmen kleinere Design-Aufgaben schnell und ohne Aufwand erledigen lassen können. Mitgründer von 99designs sind Mark Harbottle und Matt Mickiewicz (SitePoint, Flippa). Das Unternehmen wird unterstützt durch Accel Partners und die Business Angels Michael Dearing (eBay, Harrison Metal), Dave Goldberg (Survey Monkey), Stewart Butterfield (Flickr, Tiny Speck) und Anthony Casalena (Squarespace).

Mehr Informationen zu 99designs finden Sie unter www.99designs.de.

Kontakt
99designs
Eva Missling
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
+49 30 60984542
presse@99designs.de
http://99designs.de/

Pressekontakt:
m3 PR
Maren Fliegner
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
030/23 45 66 75
info@m3-pr.de
http://www.m3-pr.de/

Tags: 99designs, corporate design, Design, Logo, Marken, Markenzeichen, Unternehmen, Zielgruppe

Beitrags-Navigation

HELLA DONNA – Der Zündstoff für die Hallentour 2014 von LETZ ZEP
Know How! AG gewinnt zum zweiten Mal den chinesischen Booaoo-Award

Archive

Coronavirus News

Krisen-PR-Paket

Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Kategorien

  • PRESSEMELDUNGEN
  • PRESSEMITTEILUNG DES MONATS

You may Missed

PRESSEMELDUNGEN

Hotel verpachten an Betreiber: Hotel Investments AG

Juli 17, 2025
PR-Gateway
PRESSEMELDUNGEN

New LEONARDO® Duster laser for lithotripsy, prostatic hyperplasia and other urological disorders receives FDA approval

Juli 17, 2025
PR-Gateway
PRESSEMELDUNGEN

Inside Fortune Family: Das steckt wirklich hinter dem 95% Mindset Konzept

Juli 17, 2025
PR-Gateway
PRESSEMELDUNGEN

Yoga Teacher Training gegen Burnout

Juli 17, 2025
PR-Gateway
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025
Theme by: Theme Horse
Proudly Powered by: WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}