Automatisierung von Rechnungsprozessen in Kommunen

Digitalisierungsprojekte von Rechnungsverarbeitungsprozessen in Kommunen sind auch ohne langes Ausschreibungsverfahren möglich. Das Traditionsunternehmen Horn & Görwitz…

E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung

Kreuzlingen, März 2019 – Die Verpflichtung zur Annahme elektronischer Rechnungen besteht für Bundesministerien und Verfassungsorgane seit…

CSS zeigt eGECKO auf der Zukunft Personal 2019 Süd und Nord

Branchenunabhängige Personalsoftware sorgt für komplette und transparente Abbildung des gesamten Personalwesens (Bildquelle: Messe) Die CSS AG…

Praxisnahes Know-how für Unternehmensprozesse: CSS startet Thementage 2019

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fokussieren aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und…

Neopost beim „Gipfeltreffen“ der E-Invoicing-Entscheider

Vierter E-Rechnungs-Gipfel in Bonn gewinnt Neopost als Aussteller im Experten- und Partnernetzwerk „Traffiqx“ München, 08. Mai…

E-Rechnungs-Gesetz: Wie gut sind deutsche Unternehmen vorbereitet?

Laut jüngster Neopost-Umfrage besteht bei Lieferanten öffentlicher Stellen noch ein enormer Informations- und Handlungsbedarf. E-Rechnungs-Gesetz: Wie…

2018: Das Jahr der E-Rechnung?!

Kreuzlingen, Februar 2018 – Die Verpflichtung des Bundes zur Annahme und Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen tritt gemäß…

E-Rechnung wird Pflicht für Verwaltungen und Firmen

Internationale Marktstudie publiziert von Billentis, November 2017 Der öffentliche Sektor löst die Privatwirtschaft zunehmend als wichtigsten…

E-Rechnung: Grosse Marktveränderungen stehen bevor

Kreuzlingen, 15. November 2017 – Soeben ist die aktuelle Marktstudie „E-Rechnung 2017“ erschienen. Auf 134 Seiten…

Neues zum E-Rechnungs-Gesetz 2018

Aktueller Verordnungsentwurf nennt zulässige Rechnungsformate und formuliert E-Rechnungs-Pflicht für Lieferanten des Bundes. Neues zum E-Rechnungs-Gesetz 2018…