Die b2d-Dialogmesse hat sich bundesweit als Ort der Begegnung der mittelständischen Wirtschaft etabliert und findet an zahlreichen Standorten in Deutschland regelmäßig statt. Am 26. und 27. August öffnet die b2d-Dialogmesse nun auch zum zweiten Mal in Köln in der LANXESS Arena ihre Pforten für Unternehmer, Führungskräfte, Gründer und alle, die sich für das breite Leistungsspektrum der Messe interessieren. Auch der seit vielen Jahren erfolgreiche Unternehmerverbund Ultimo/q2b nimmt mit gleich sieben Partnern aus dem Rheinland an der diesjährigen Kölner b2d teil. Die gemeinsame Überzeugung: Regionalen und interdisziplinären Verbünden gehört die Zukunft.
„Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die zunehmende Globalisierung auch im Bereich der Dienst- und Beratungsleistungen erfordert Lösungen, insbesondere von Unternehmen, die überwiegend regional tätig sind“, so Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmerverbundes Ultimo/q2b. Die Lösung besteht für ihn darin, dass sich regionale Partner finden, zu einem interdisziplinären Team zusammenschließen und verschiedene Leistungen aus einer Hand anbieten. „Dieser Weg trägt zwei grundlegenden Tendenzen Rechnung: der regionalen Nähe zum Kunden und dem so genannten ‚one-face-to-the-customer-Prinzip““, so Wörmann. Das Konzept funktioniere aber nur, wenn der regionalen Kooperation auch ein gemeinsamer Marktauftritt zugrunde liege und die Qualität der Leistungen auf hohem Niveau gewährleistet sei.
Genau diese beiden Ansprüche werden durch die sieben teilnehmenden Ultimo-Partner erfüllt. Für sie ist die b2d-Dialogmesse in erster Linie eine Leistungsschau ihrer gebündelten Kompetenzen. Die Büro- und Verwaltungsexperten Jennifer Loerper und Christoph Müller, der Werbefachmann Hanno Reitschmidt, der Diplom-Ökonom und Gründungsberater Stefan Tesche, der Spezialist für betriebswirtschaftlichen Full-Service Karl-Heinz Eibach und der Unternehmensberater für Logistik und Einkauf Michael Opala präsentieren sich gemeinsam unter den Marken Ultimo und q2b in Köln. Alle sind im Rheinland tätig und sehen in ihrer regionalen Zusammenarbeit einen „riesigen Mehrwert“ gerade für mittelständische Unternehmen.
Ergänzt werden diese Leistungen durch den PR- und Positionierungsexperten Falk Al-Omary aus Siegen, der auch einen Vortrag im Rahmen der Kölner Dialogmesse halten wird. Sein Thema: Mit Eigen-PR zur Marke – mit der Marke zum Erfolg. „Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen benötigen eine kluge PR-Strategie, um mit möglichst geringem finanziellen Einsatz ein Maximum an Aufmerksamkeit zu erzielen“, so Al-Omary.
Zusammen haben die sieben Experten ein in der Breite und Tiefe einmaliges Angebot, dass alle Fragen betriebswirtschaftlicher Beratung und Unterstützung sowie des Marketings und der Werbung abbildet – interdisziplinär, kompetent und regional.
Die Gruppe der Sieben freut sich aber auch, wenn auf der Messe neue Partner gewonnen werden können. „Wir freuen uns immer, etablierte und kompetente Kollegen kennen zu lernen, die unser Leistungsspektrum erweitern“, betonen sie. Das sei sowohl für die regionale Kooperation als auch für den gesamten Ultimo-Unternehmerverbund eine Bereicherung.
Der Ultimo-Stand befindet sich in der zentralen Messehalle und hat die Standnummer J-13. Für Interessenten und Messebesucher, die sich für die Leistungen und Angebote der Ultimo-Kooperation interessieren, empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld Termine zu vereinbaren. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter www.ultimo-rhein-ruhr.de oder unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0800-8858466.
PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH
Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Forellenweg 23
33619 Bielefeld
+49 521 101198
+49 521 101136
www.ultimo.org
Pressekontakt:
Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary@spreeforum.com
+49 171 2023223